Berechnung von Fibonacci-Zahlen mit Hilfe von Schleifen

In diesem Beispiel wird die n-te Fibonacci-Zahl (bis n=35) mit Hilfe einer Schleifen bestimmt. 

Die FIbonacci-Zahlen sind wie folgt definiert: 

      Fib (1) = 1
      Fib (2) = 1
      Fib (n+2) = Fib (n+1) + Fib (n) bzw. Fib(n)=Fib(n-1)+Fib(n-2)
      
gesuchte Fibonaccizahl n=


Fib(n) =

Quelltext: Ereignisbehandlung des Buttons

protected void Button1_Click(object sender, EventArgs e)
{
    // n aus der Textbox1 einlesen
    int n = int.Parse(TextBox1.Text);

    // Sicherheitsabfrage (um Webserver nicht zu stark zu belasten)
    if (n <= 35)
    {
      // fib_n soll Ergebnis speichern
      int fib_n = 0;
      // fib_n1 speichert vorherige Fibonaccizahl Fib(n-1) und fib_n2 die davor
      int fib_n1 = 1;
      int fib_n2 = 1;
      if (n < 3)  // Sonderfall n<3
      {
        fib_n = 1;
      }
      else
      {
        for (int i = 3; i <= n; i++)
        {
          // die aktuelle Fibonacci-Zahl berechnet sich aus der Summe der
          // beiden vorherigen
          fib_n = fib_n1 + fib_n2;
          // neue Werte für vorherige Fibonaccizahl und die davor speichern
          fib_n2 = fib_n1;
          fib_n1 = fib_n;
        }
      }
      LabelFib.Text = fib_n.ToString();
    }
    else
    {
      LabelFib.Text = "Fehler: n muss zwischen 1 und 35 liegen!";
    }
}


Copyright © Roland Wittye 2007      Letzte Ă„nderung: 05.01.2007