Oberstufen-Notenskala

Wenn man die Noten-Punktzahl eingibt, erhält man den passenden Text dazu.

Dieses Beispiel zeigt, wie man bei switch-case mehrere Werte in einem Fall bearbeiten kann.

Bitte geben Sie eine ganze Zahl ein:



Es wurde noch nichts eingegeben.

Quelltext: Ereignisbehandlung des Buttons

  protected void Button1_Click(object sender, EventArgs e)
  {
    int notenpunkte;

    // Zahl aus der TextBox genannt TextBox1 lesen
    notenpunkte = int.Parse(TextBox1.Text);

    // Anwendung der mehrseitigen Auswahl:
    switch (notenpunkte)
    {
      case 15:
      case 14:
      case 13:
        // Nur, wenn nach dem "case Wert:" keine Anweisung kommt, kann man
        // in den nächsten Fall durchrutschen. Ansonsten erhält man eine
        // Fehlermeldung.
        Label2.BackColor = Color.Green;
        Label2.Text = "Note: Sehr gut";
        break;
      case 12:
      case 11:
      case 10:
        // Natürlich kann man in einem Fall auch mehrere Anweisungen ausführen.
        // Hier darf man sogar auf die geschweiften Klammern verzichten.
        Label2.BackColor = Color.LightGreen;
        Label2.Text = "Note: gut";
        break;
      case 9:
      case 8:
      case 7:
        Label2.BackColor = Color.Yellow;
        Label2.Text = "Note: befriedigend";
        break;
      case 6:
      case 5:
      case 4:
        Label2.BackColor = Color.Orange;
        Label2.Text = "Note: ausreichend";
        break;
      case 3:
      case 2:
      case 1:
        Label2.BackColor = Color.Red;
        Label2.Text = "Note: mangelhaft";
        break;
      case 0:
        Label2.BackColor = Color.DarkRed;
        Label2.Text = "Note: ungenügend";
        break;
      default:
        Label2.BackColor = Color.White;
        Label2.Text = "Keine mögliche Notenpunktzahl eingegeben.";
        break;
    }

  }


Copyright © Roland Wittye 2006      Letzte Änderung: 21.10.2006